I NOSTRI PRODUTTORI

Rebflache: 20 ha

Jahresproduktion 280.000 Fl.

Traubenzukauf: ja, gepachtete Rebflächen

Zertifizierung: keine

Val delle Rose si trova a Grosseto, in località Poggio la Mozza, nel cuore produttivo del Morellino di Scansano DOCG. Acquistata dalla famiglia Cecchi nel 1996, è nata con 25 ettari di vigneti, divenuti 105 nel 2019 e 186 (di cui 73 ettari in affitto) nel 2021. La cantina dispone di 4.000 metri quadrati dedicati alla vinificazione e 2.000 metri quadrati dedicati all’ospitalità.

Il terreno di Val delle Rose é mediamente sciolto con sottosuolo incoerente. In particolare, questo terreno è riconducibile alle dune quaternarie che si trovano principalmente nel Comune di Grosseto. La composizione è prevalentemente sabbiosa con bassa fertilità, vale a dire generalmente carente di organismi e minerali del suolo e bassa ritenzione idrica. Questo tipo di terreno è ottimo per piante meno robuste e costituisce la base di un rapporto equilibrato tra produzione sana e vegetazione.

I vigneti di Val delle Rose variano in altitudine da 50 m slm a 150 m slm con esposizione a nord – nord-ovest.

Ogni vigneto ha le sue caratteristiche che sono strettamente correlate al vino che ne viene prodotto:

Il vigneto Poggio al Leone è di circa 10 ettari a un’altitudine di 100 m slm con esposizione a nord. È il vigneto principale della cantina, dove vengono coltivati ​​Sangiovese e Cabernet Sauvignon per la produzione del Morellino di Scansano Riserva DOCG Poggio al Leone.

Il vigneto Litorale è ricco di ciottoli e minerali con esposizione a nord. In questo vigneto vengono coltivate le uve Vermentino per due etichette Maremma Toscana Vermentino DOC, Cobalt e Litorale.

Il vigneto Poggio Lepri ha esposizione a nord-ovest. In questo vigneto vengono coltivati ​​Merlot e Cabernet Franc per la produzione di Aurelio, un Maremma Toscana DOC.

I vigneti Val delle Rose sono tutti gestiti seguendo i principi dell’agricoltura sostenibile, completando nel 2021 il passaggio alla certificazione biologica.

La tenuta

le nostre etichette

Rotwein

101-17 Roero Arneis DOCG Persté

Vitigno: Vermentino

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In bianco con macerazione prefermentativa a freddo

Affinamento: Minimo 2 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 13,5% vol

102-17 Gavi del comune di Gavi DOCG Sori i Ronchetti

Vitigno: Vermentino

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: : il 50% fermentato in legno, il 34% in anfora ed il 16% in acciaio per 14 giorni

Affinamento: 10 mesi in contatto con i propri lieviti nei diversi contenitori di fermentazione, dopo minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 13,5% vol

103-17 Cortese Piemonte DOC Paja

Vitigno: Sangiovese

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In bianco con leggera pressatura

Affinamento: Minimo 2 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 12,5% vol

Rotweine

120-16 Barbera d'Asti DOCG Superiore La Stella

Vitigno: Sangiovese 90%, altre varietà complementari 10%

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prefermentativa a freddo. Durata 16 giorni

Affinamento: 5 mesi in barriques e minimo 3 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 13,5% vol

122-15 Monferrato Rosso DOC Duedidue

Vitigno: Sangiovese 90%, altre varietà complementari 10%

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prefermentativa a freddo. Durata 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 9 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,5% vol

124-13 Barolo DOCG Riserva Bussia

Vitigno: Ciliegiolo

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prefermentativa a freddo. Durata 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 9 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,0% vol

127-16 Langhe DOC Nebbiolo Imma

Vitigno: Merlot 95%, Cabernet Franc 5%

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 15,5% vol

131-14 Nizza DOCG Riserva Bricco Bonfante

Vitigno: Cabernet Franc

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,5% vol

Grappe

142-00 Grappa Nebbiolo

Vitigno: Merlot 95%, Cabernet Franc 5%

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 15,5% vol

146-00 Grappa Barbera Riserva

Vitigno: Cabernet Franc

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,5% vol

147-00 Grappa di Gavi

Vitigno: Cabernet Franc

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,5% vol

140-00 Grappa Moscato

Vitigno: Cabernet Franc

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,5% vol

Rebflache: 11 ha

Jahresproduktion: 9000 FL.

Traubenzukauf: nein

Zertifizierung: keine

Giorgia hatte einen Traum: Sie wollte die von Generation zu Generation weitergegebene Erfahrung und Leidenschaft, die sie und ihr Vater Roberto in ihre tägliche Arbeit im Weinberg und im Keller einfließen ließen, der Welt zugänglich machen.

 

Ausgehend von ihrem handwerklichen Ansatz, der nur für kleine Unternehmen typisch ist, gründeten sie Tenuta Corbari, das Boutique-Weingut inmitten der grünen Moränenhügel.

 

Roberto übernahm das Unternehmen, dass über zwei Hektar Weinberge und fünf Hektar Maisanbaufläche verfügte, 1990 im Alter von nur 21 Jahren von seinem Vater Silvio und hat seitdem nie aufgehört, an das Terroir zu glauben, dass damals noch kein Ort von besonderem Interesse war.

 

Die erste große Veränderung erfolgte 2017, als er beschloss, seine Tochter Giorgia in das Unternehmen zu holen. Von da an die perfekte Kombination: ein pragmatischer und erfahrenerer Ansatz von Roberto und eine moderne und sorgfältige Vision von Giorgia.

Im Jahr 2021 ergreift Giorgia die Initiative und beschließt, ihren Lugana DOC-Wein in Flaschen abzufüllen und kreiert damit das erste Etikett der Tenuta Corbari.

das answesen

unsere Weine

Weißwein

290-23 Lugana DOC

Rebsorte: Turbiana

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Sanfte Pressung der ganzen Trauben. Langsame Gärung bei kontrollierter    

Temperatur von 15 °C bis 17 °C

Ausbau: im Tank und in der Flasche.

Alkoholgehalt: 13 % vol.

Rebflache:  ha

Jahresproduktion 2.500.000 Fl.

Traubenzukauf: nein

Zertifizierung: keine

Val delle Rose si trova a Grosseto, in località Poggio la Mozza, nel cuore produttivo del Morellino di Scansano DOCG. Acquistata dalla famiglia Cecchi nel 1996, è nata con 25 ettari di vigneti, divenuti 105 nel 2019 e 186 (di cui 73 ettari in affitto) nel 2021. La cantina dispone di 4.000 metri quadrati dedicati alla vinificazione e 2.000 metri quadrati dedicati all’ospitalità.

Il terreno di Val delle Rose é mediamente sciolto con sottosuolo incoerente. In particolare, questo terreno è riconducibile alle dune quaternarie che si trovano principalmente nel Comune di Grosseto. La composizione è prevalentemente sabbiosa con bassa fertilità, vale a dire generalmente carente di organismi e minerali del suolo e bassa ritenzione idrica. Questo tipo di terreno è ottimo per piante meno robuste e costituisce la base di un rapporto equilibrato tra produzione sana e vegetazione.

I vigneti di Val delle Rose variano in altitudine da 50 m slm a 150 m slm con esposizione a nord – nord-ovest.

Ogni vigneto ha le sue caratteristiche che sono strettamente correlate al vino che ne viene prodotto:

Il vigneto Poggio al Leone è di circa 10 ettari a un’altitudine di 100 m slm con esposizione a nord. È il vigneto principale della cantina, dove vengono coltivati ​​Sangiovese e Cabernet Sauvignon per la produzione del Morellino di Scansano Riserva DOCG Poggio al Leone.

Il vigneto Litorale è ricco di ciottoli e minerali con esposizione a nord. In questo vigneto vengono coltivate le uve Vermentino per due etichette Maremma Toscana Vermentino DOC, Cobalt e Litorale.

Il vigneto Poggio Lepri ha esposizione a nord-ovest. In questo vigneto vengono coltivati ​​Merlot e Cabernet Franc per la produzione di Aurelio, un Maremma Toscana DOC.

I vigneti Val delle Rose sono tutti gestiti seguendo i principi dell’agricoltura sostenibile, completando nel 2021 il passaggio alla certificazione biologica.

La tenuta

le nostre etichette

Vespaiolo DOC Breganze Superiore

Vitigno: Vermentino

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In bianco con macerazione prefermentativa a freddo

Affinamento: Minimo 2 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 13,5% vol

Pinot Grigio DOC Breganze Superiore

Vitigno: Vermentino

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: : il 50% fermentato in legno, il 34% in anfora ed il 16% in acciaio per 14 giorni

Affinamento: 10 mesi in contatto con i propri lieviti nei diversi contenitori di fermentazione, dopo minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 13,5% vol

Pinot Grigio DOC Breganze Superiore

Vitigno: Sangiovese

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In bianco con leggera pressatura

Affinamento: Minimo 2 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 12,5% vol

Dolce IGT Veneto

Vitigno: Sangiovese 90%, altre varietà complementari 10%

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prefermentativa a freddo. Durata 16 giorni

Affinamento: 5 mesi in barriques e minimo 3 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 13,5% vol

Marzemino DOC Breganze Superiore

Vitigno: Sangiovese 90%, altre varietà complementari 10%

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prefermentativa a freddo. Durata 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 9 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,5% vol

Merlot DOC Riserva Bosco Grande

Vitigno: Ciliegiolo

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prefermentativa a freddo. Durata 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 9 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,0% vol

Marzemino Frizzante IGT Veneto

Vitigno: Merlot 95%, Cabernet Franc 5%

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 15,5% vol

Prosecco DOC brut

Vitigno: Cabernet Franc

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,5% vol

Prosecco DOC Frizzante

Vitigno: Cabernet Franc

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,5% vol

Prosecco DOC rose

Vitigno: Merlot 95%, Cabernet Franc 5%

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 15,5% vol

Rosato Frizzante IGT Veneto

Vitigno: Cabernet Franc

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,5% vol

Rebflache: 8 ha

Jahresproduktion 50.000 fl.

Traubenzukauf: nein

Zertifizierung: Bio

In einer der malerischsten Ecken der Region Alta Valpolicella Classica, auf einem sanften Hügel, liegt das Weingut Novaia, das in einem großen Herrenhaus aus dem 15. Jahrhundert untergebracht ist, mit Blick auf das Maranotal und die Ebene, die es von der Stadt Verona trennt. Die Ursprünge des Weinguts Novaia reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als Paolo Vaona als Erster in der Region seine Weine abfüllte und außerhalb der Provinz verkaufte. Die Region Alta Valpolicella Classica zeichnet sich durch ein einzigartiges Terroir mit kalkhaltigen Lehm- und Basaltböden aus, die Drainage und Mineralität garantieren. Klima und Terroir verleihen den Novaia-Weinen eine ausgeprägte Eleganz, Frische und aromatische Komplexität.

Die Weinberge des Weinguts verteilen sich auf drei Parzellen, die jeweils einen Cru hervorbringen: Le Balze, geprägt von Lehm- und Kalkboden; I Cantoni, mit vulkanischem Boden, durchsetzt mit dünnen Kalksteinschichten; und schließlich Le Novaje, mit mergeligem Boden, durchsetzt mit dünnen Lehm- und Kalksteinschichten.

Novaia ist ein zertifiziertes Bio-Weingut: Alle seine Produkte sind seit 2013 biozertifiziert.

 

unsere Weine

Rotweine

284-15 Amarone della Valpolicella DOCG Classico Riserva 'Le Balze'

Rebsorten: Corvina, Corvinone und Rondinella

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Rosinieren (Appassimento) der Trauben in einem traditionellen Trockenraum für ca. 100 Tage. Entrappen und sanftes Pressen im Winter; temperaturkontrollierte Gärung in konischen Eichenfässern für mindestens 30 Tage, einschließlich 10 Tagen kalter Maischegärung.

Ausbau: 36 Monate im Holzfass, 12 Monate in der Flasche.

Alkoholgehalt: 16,5 % vol.

283-18 Amarone della Valpolicella DOCG Classico 'Corte Vaone'

Rebsorten: Corvina, Corvinone und Rondinella

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Rosinieren (Appassimento) der Trauben in einem traditionellen Trockenraum  für ca. 100 Tage. Entrappen und sanftes Pressen im Winter; temperaturkontrollierte Gärung in konischen Eichenfässern für mindestens 30 Tage.

Ausbau: 24 Monate im Holzfass, 8 Monate in der Flasche.

Alkoholgehalt: 15,5 % vol.

282-20 Valpolicella DOC Classico Superiore 'I Cantoni'

Rebsorten: Corvina, Corvinone und Rondinella

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Leichtes Rosinieren (Appassimento) in einem traditionellen Trockenraum für ca. 30 Tage. Entrappen und sanftes Pressen der Trauben; Gärung bei kontrollierter Temperatur in kegelstumpfförmigen Eichenfässern für 7–8 Tage.

Ausbau:  18 Monate im Holzfass, 4 Monate in der Flasche.

Alkoholgehalt: 14,0 % vol

280-22 Valpolicella DOC Classico

Rebsorten: Corvina, Corvinone und Rondinella

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Entrappen und sanftes Pressen der Trauben; Gärung bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks und konischen Eichenfässern für 7–8 Tage. 

Ausbau: 10 Monate im Stahltank; 2 Monate in der Flasche.

Alkoholgehalt: 12,0 % vol.

281-20 Valpolicella Ripasso DOC Classico Superiore

Rebsorten: Corvina, Corvinone und Rondinella

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Entrappen und sanftes Pressen der Trauben; Gärung bei kontrollierter Temperatur in konischen Eichenfässern.

Ripasso: Zweite Gärung im Januar auf dem alkohol- und zuckerhaltigen Trester von Recioto oder Amarone.

Ausbau: 12 Monate im Holzfass, 4 Monate in der Flasche.

Alkoholgehalt: 14,0 % vol

 

Dessertwein

286-21 Recioto della Valpolicella DOC Classico

Rebsorten: Corvina, Corvinone und Rondinella

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Rosinieren (Appassimento) der Trauben in einem traditionellen Trockenraum für ca. 140 Tage. Entrappen und sanftes Pressen im Winter. Gärung bei niedriger Temperatur (maximal 15 °C) in kleinen Edelstahltanks für 40–50 Tage, einschließlich 10 Tagen kalter Maischegärung. Gärung wird durch Abkühlen gestoppt.

Ausbau: 12 Monate im Holzfass, 6 Monate in der Flasche.

Alkoholgehalt: 13,0 % vol.

Rebflache: 100 ha

Jahresproduktion

Traubenzukauf: nein

Zertifizierung: Bio

Poggio delle Grazie ist ein familiengeführtes Bio-Weingut, das 2014 gegründet wurde. Es liegt in Castelnuovo del Garda, südöstlich des Gardasees, nur wenige Minuten von der Küste entfernt. Die Moränenhügel rund um den See, die durch schmelzende Gletscher entstanden sind, bilden die Kulisse dieser Gegend und spiegeln sich auch im Wein wider. Der Lehm- und Kiesboden verleiht den Weinen Frische, Geschmack und Mineralität.

Um die volle Entfaltung des Terroirs zu gewährleisten, wurde bewusst darauf geachtet, ausschließlich einheimische Rebsorten anzubauen.

Name und Logo des Weinguts stammen von einer Kapelle auf dem Grundstück, die 1947 nach dem Zweiten Weltkrieg zum Dank an die Jungfrau Maria für die Rettung des Anwesens  vor Bombenangriffen erbaut wurde.

das Anwesen

le nostre etichette

Weißwein

180-23 Custoza DOC

Rebsorte: Garganega, Trebbiano, Friulano

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Die Trauben werden bei kontrollierter Temperatur vinifiziert.

Ausbau: 3 Monate im Stahltank auf der Feinhefe. Anschließend erfolgt die Assemblage.

Alkoholgehalt: 12 % vol.

Garda DOC Bianco

Rebsorte: Friulano, Trebbiano

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Die Trauben werden bei kontrollierter Temperatur vinifiziert.

Ausbau: 3 Monate in Edelstahltanks auf der Feinhefe.

Alkoholgehalt: 11,5 % vol.

Passito Bianco IGT

Rebsorte: Garganega

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Nach dem Rosinieren der Trauben erfolgt die Gärung im Edelstahltank.

Ausbau: Ca. 50 Monate in Eichenfässern.

Alkoholgehalt: 12,5 % vol

Orangewein

181-23 Pinot Grigio DOC

Rebsorte: Pinot Grigio

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Die Trauben werden schonend entrappt und gepresst. Anschließend erfolgt die alkoholische Gärung und Mazeration der Trauben bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks für ca. 40 Tage.

Ausbau: 12 Monate auf der Feinhefe im Stahltank. Ungefiltert und ohne Sulfit Zusatz abgefüllt.

Alkoholgehalt: 13 % vol.

Rosewein

185 - 23 Chiaretto di Bardolino DOC

Rebsorte: Corvina, Rondinella

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Kaltmazeration der Trauben für ca. 8–10 Stunden. Der resultierende Most wird anschließend bei kontrollierter Temperatur von höchstens 18 °C vergoren.

Ausbau: 3 Monate in Edelstahltanks auf der Feinhefe.

Alkoholgehalt: 12 % vol

Perlweine

186-00 L'Ambizioso

Rebsorte: Corvina

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Die erste Gärung erfolgt traditionell. Die zweite findet in der Flasche statt. Der Most aus rosinierten Trauben wird dem ungefilterten Wein im Frühjahr zugegeben. Diese zweite Gärung verleiht ihm seine charakteristische Perlage und rundet seine Entwicklung ab. Ohne Sulfit Zusatz abgefüllt, weist er einen leichten Bodensatz auf.

Alkoholgehalt: 11,5 % vol

182-00 Lo Spavaldo

Rebsorte: Cortese

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Die erste Gärung erfolgt traditionell. Die zweite findet in der Flasche statt. Im Frühjahr wird der Most aus rosinierten Trauben dem ungefilterten Wein zugegeben. Diese zweite Gärung verleiht ihm seine charakteristische Perlage und rundet seine Entwicklung ab. Abgefüllt ohne Sulfit Zusatz, weist er einen leichten Bodensatz auf.

Alkoholgehalt: 11,5 % vol

Rotweine

191-21 Bardolino DOC

Rebsorte: Corvina, Rondinella

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Auf eine kurze Kaltmazeration folgt eine langsame Spontangärung bei kontrollierter Temperatur. 

Ausbau: 3 Monate Flaschenreifung. Ungefiltert abgefüllt.

Alkoholgehalt: 13 % vol

 

192-17 Corvini IGT Quadrivium

Rebsorte: Corvina

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Auf eine kurze Kaltmazeration folgt eine langsame Spontangärung bei kontrollierter Temperatur.

Ausbau: 12 Monate in Eichenfässern. Abfüllung ohne Filtration.

Alkoholgehalt: 13 % vol

Schaumweine

196-00 Metodo Classico VSQ
Brut Nature Pinot Nero

Rebsorte: Pinot Noir

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Die erste Gärung erfolgt traditionell. Die zweite findet in der Flasche statt. Der Most aus rosinierten Trauben wird dem ungefilterten Wein im Frühjahr zugegeben. 

Ausbau: 48 Monate auf der Hefe. Keine Dosage beim Degorgieren.

Alkoholgehalt: 12,5 % vol

197-00 Metodo Classico VSQ
Brut Rosè

Rebsorte: Corvina

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Die erste Gärung erfolgt traditionell. Die zweite findet in der Flasche statt. Der Most aus rosinierten Trauben wird dem ungefilterten Wein im Frühjahr zugegeben. 

Ausbau: 20 Monate auf der Hefe.

Alkoholgehalt: 12,5 % vol

195-00 Metodo Classico VSQ
Brut Nature Friulano

Rebsorte: Friulano

Gärung: Spontan

Vinifizierung: Die erste Gärung erfolgt traditionell. Die zweite findet in der Flasche statt. Der Most aus rosinierten Trauben wird dem ungefilterten Wein im Frühjahr zugegeben. 

Ausbau: 48 Monate auf der Hefe. Keine Dosage beim Degorgieren.

Alkoholgehalt: 12,5 % vol

Rebflache: 36  ha

Jahresproduktion180.000 Fl.

Traubenzukauf: nein

Zertifizierung: keine

Isidoro Polencic ist ein familiengeführtes Weingut, das heute von den drei Geschwistern Alex, Elisabetta und Michele geführt wird. Sie führen die Arbeit ihrer Eltern Isidoro und Anna, aber auch ihres Großvaters, der ebenfalls Isidoro hieß, fort.

Das Weingut befindet sich in Plessiva, einer kleinen Stadt in der Gemeinde Cormòns an der Grenze zu Slowenien.

Die Weinberge erstrecken sich über ein großes Gebiet, das sich von Cormòns, Ruttars, Plessiva, Novali, San Floriano del Collio bis Mossa und Castelletto erstreckt. Unterschiedliche Böden und Mikroklimata ermöglichen die Auswahl der besten Trauben jeder Rebsorte, um Weine von hoher Qualität und Persönlichkeit zu erzeugen.

Geschützt durch die Julischen Alpen genießt die Region Collio außergewöhnliche Boden- und Klimabedingungen. Die Böden bestehen aus Mergel und Sandstein.Hier werden die Polencic Isidoro-Weine geboren.

das Anwesen

unsere Weine

Weißweine

401-17 Pinot-Grigio DOC Collio

Rebsorte: Pinot Grigio

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die Trauben werden sanft gepresst, der Vorlaufmost wird ca. 12 Stunden dekantiert. Anschließend gärt er bei kontrollierter Temperatur (16–17 °C) ca. 15–20 Tage lang in Edelstahltanks.

Ausbau: Mehrmonatige Lagerung auf der Hefe in Edelstahltanks.

Alkoholgehalt: 13,0 % vol.

402-17 Sauvignon DOC Collio

Rebsorte: Sauvignon Blanc

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die Trauben werden sanft gepresst, der Vorlaufmost wird ca. 12 Stunden dekantiert. Anschließend gärt er bei kontrollierter Temperatur (16–17 °C) ca. 13–15 Tage lang in Edelstahltanks.

Ausbau: Mehrere Monate Hefelagerung im Edelstahltank

Alkoholgehalt: 13,0 % vol

403-17 Chardonnay DOC Collio

Rebsorte: Chardonnay

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die Trauben werden sanft gepresst und der Vorlaufmost ca. 12 Stunden dekantiert. Anschließend erfolgt eine langsame Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur (16–17 °C) für ca. 18–20 Tage.

Ausbau: Mehrere Monate auf der Hefe in Edelstahltanks. 70 % reifen in französischen Eichenfässern.

Alkoholgehalt: 13,5 % vol

 

404-17 Friulano DOC Collio

Rebsorte: Friulano

Gärung: Mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die Trauben werden sanft gepresst, der Vorlaufmost ca. 12 Stunden dekantiert. Anschließend gärt er bei kontrollierter Temperatur (16–17 °C) ca. 18–25 Tage lang in Edelstahltanks.

Ausbau: Mehrere Monate Hefelagerung im Edelstahltank

Alkoholgehalt: 13,5 % vol

405-16 Oblin Blanc IGT

Rebsorten: Chardonnay, Ribolla Gialla und Sauvignon Blanc.

Gärung: Mit Hefezusatz.

Vinifizierung: Die Trauben werden gemeinsam gelesen und bei optimaler Reife selektiert. Sie bleiben in Kontakt mit dem Most und werden erst dann sanft gepresst. Der so gewonnene Vorlaufmost wird ca. 12 Stunden dekantiert. Anschließend wird er bei kontrollierter Temperatur (16–17 °C) für ca. 18–20 Tage langsam vergoren.

Ausbau: ca. 12 Monate in französischen Eichenfässern

Alkoholgehalt: 13,5 % vol.

409-15 Friulano Fisc DOC Collio

Rebsorte: Friulano

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die Trauben werden sanft gepresst, der Vorlaufmost ca. 12 Stunden dekantiert. Anschließend erfolgt eine langsame Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur (16–17 °C) für ca. 18–25 Tage.

Ausbau: Mehrere Monate auf der Hefe in Edelstahltanks, wobei eine lange Batonnage durchgeführt wird, um Komplexität, Cremigkeit und Alterungspotenzial zu erhöhen.

Alkoholgehalt: 14,0 % vol.

410-22 Malvasia DOC Friuli

Rebsorte: Malvasia

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die Trauben werden sanft gepresst, der Vorlaufmost ca. 12 Stunden dekantiert. Anschließend erfolgt die Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur (16–17 °C) für ca. 18–20 Tage.

Ausbau: Mehrere Monate auf der Hefe in Edelstahltanks.

Alkoholgehalt: 13,0 % vol

408-17 Ribolla Gialla DOC Collio

Rebsorte: Ribolla Gialla

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die Trauben werden sanft gepresst, der Vorlaufmost ca. 12 Stunden dekantiert. Anschließend gärt er ca. 18–20 Tage lang in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur (16–17 °C).

Ausbau: Mehrere Monate auf der Hefe in Edelstahltanks. 30 % des Weines reifen in französischen Eichenfässern.

Alkoholgehalt: 13,0 % vol.

406-17 Ronco del Castelletto Bianco I.G.T. Venezia Giulia

Rebsorten: Ribolla Gialla, Friulano, Sauvignon Blanc und Pinot Blanc.

Gärung: Mit Hefezusatz

Vinifizierung: Kurze Kaltmazeration und sanfte Pressung. Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur.

Ausbau: Mehrere Monate auf der Hefe in Edelstahltanks.

Alkoholgehalt: 12,5 % vol.

Rotweine

422-15 Pinot Nero DOC Collio

Rebsorte: Pinot Noir

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die Trauben werden schonend entrappt und gepresst. Anschließend erfolgt die alkoholische Gärung und Mazeration der Trauben bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks für ca. 15–20 Tage.

Ausbau: 8 bis 12 Monate in französischen Eichenfässern

Alkoholgehalt: 13,5 % vol

423-13 Refosco dal Penducolo Rosso DOC Friuli Isonzo

Rebsorte: Refosco

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die Trauben werden schonend entrappt und gepresst. Anschließend erfolgt die alkoholische Gärung und Mazeration der Trauben bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks für ca. 20–25 Tage.

Ausbau: 8 bis 12 Monate in slawonischen Eichenfässern

Alkoholgehalt: 13,5 % vol

 

426-17 Ronco del Castelletto Rosso IGT

Rebsorten: Unterschiedliche Anteile Merlot und Cabernet.

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die Trauben werden schonend entrappt und gepresst. Die Gärung erfolgt zusammen mit der Mazeration der Schalen bei kontrollierter Temperatur in Stahltanks. Diese Phase dauert etwa zwei Wochen.

Ausbau: 7–8 Monate in Stahlfässern. Ein kleiner Teil reift in Eichenfässern.

Alkoholgehalt: 13,0 % vol.

420-15 Cabernet Franc DOC Collio

Rebsorte: Cabernet Franc

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die Trauben werden schonend entrappt und gepresst. Anschließend erfolgt die alkoholische Gärung und Mazeration der Trauben bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks für ca. 20–25 Tage.

Ausbau: 8–12 Monate in slawonischen Eichenfässern

Alkoholgehalt: 13,0 % vol

Rebflache: 70 ha

Jahresproduktion 

Traubenzukauf: nein

Zertifizierung: keine

An der Via Chiantigiana zwischen Monteriggioni und Castellina in Chianti dominiert der Hügel der Villa Cerna den Blick. Er ist sofort an der auf seinem Gipfel thronenden Residenz aus dem 10. Jahrhundert zu erkennen. Villa Cerna gilt seit langem als Tor zum Chianti Classico, da sie auf dem ersten Hügel dieser großartigen Appellation liegt.

 

Das Alter der Rebstöcke am Hügel variiert zwischen 8 und 36 Jahren; die Höhe reicht von 200 Metern über dem Meeresspiegel im Weinberg Casale bis zu 295 Metern über dem Meeresspiegel in den Parzellen rund um die Villa, am höchsten Punkt des Hügels. Tenuta Villa Cerna achtet seit jeher auf Umweltaspekte und zeigt großen Respekt für seine Weinberge, die das Gut seit jeher in integrierter Landwirtschaft betreibt..

Villa Cerna war das erste Weingut, das die Familie Cecchi 1960 erwarb.

unsere Weine

Rotweine

490-22 Chianti Classico DOCG “Primocolle”

Rebsorte: Sangiovese 95 %, Colorino 5 %

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung:  Traditioneller Rotwein mit verlängerter Maischestandzeit (15 Tage)

Ausbau: 6 Monate in kleinen Eichenfässern und mindestens 3 Monate in der Flasche

Alkoholgehalt: 13,5 % vol.

491-21 Chianti Classico DOCG Riserva

Rebsorte: Sangiovese 95 %, Colorino 5 %

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Traditioneller Rotwein mit verlängerter Maischestandzeit (15 Tage)

Ausbau: 14 Monate in Barriques und Tonneaux, mindestens 9 Monate in der Flasche

Alkoholgehalt: 14,0 % vol.

Rebflache: 30 ha

Jahresproduktion 

Traubenzukauf: nein

Zertifizierung: keine

La tenuta Villa Rosa ha una delle storie più ricche di tutta la zona di Castellina in Chianti. La famiglia Cecchi l’ha acquisita nel 2015 dalla famiglia Lucherini Bandini.

Villa Rosa è situata tra le colline di Castellina in Chianti e si estende per un totale di 126 ettari,

di cui 30 a vigneto e 15 a uliveto. Il terreno è calcareo con una matrice argillosa eterogenea che unisce il suolo albarese al suolo scistoso-galestroso. La tenuta è situata all’interno di uno dei più grandi

boschi di cipressi d’Europa con un’altitudine che varia da 255 m a 425 m slm. È il cuore della denominazione Chianti Classico.

La tenuta comprende tre diverse aree vinicole in cui il Sangiovese è l’uva principalmente coltivata:

Vigneto Casetto: situato a 425 metri sul livello del mare, il terreno è ricco di marna toscana, con abbondanza di ghiaia molto fine ed esposizione a ovest. Allevamento a cordone speronato.

Vigneti Palagione e Villa: situati a un’altitudine compresa tra 280 e 350 m slm, il terreno è costituito da terreno alberese ricco di ciottoli e ghiaia molto fine e può raggiungere una pendenza di 35º. L’esposizione è a sud e le viti sono allevate sia a Guyot che a cordone speronato. 

Vigneto Ribaldoni: situato a un’altitudine compresa tra 255 e 290 m slm, il vigneto è composto

su terreno argilloso-calcareo di medio impasto con esposizione a nord-ovest.

Vigneto Fornace: situato a un’altitudine compresa tra 265 e 300 m slm, il vigneto è

caratterizzato da terreno argilloso-calcareo di medio impasto con esposizione a sud

La tenuta

le nostre etichette

Rotweine

440-20 Chianti Classico DOCG Ribaldoni

Vitigno: Sangiovese

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: fermentazione 5 giorni, macerazione sulle bucce 15 gg in totale.

Affinamento: 12 mesi in Tonneau. Affinamento in bottiglia almeno 6

Gradazione alcolica: 14,5% vol

441-18 Chianti Classico DOCG Gran Selezione

Vitigno: Sangiovese

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: fermentazione 6 giorni, macerazione sulle bucce 22 gg in totale.

Affinamento: 15 mesi in Tonneaux, 3 mesi in cemento prima dell’imbottigliamento. Affinamento in bottiglia almeno 1 anno.

Gradazione alcolica: 14,0% vol

Rebflache: 40 ha

Jahresproduktion: 230.000 FL.

Traubenzukauf: nein

Zertifizierung: Bio

Aminta entstand mit dem Erwerb des Weinguts im Jahr 2018 durch die Familie Cecchi. Es umfasst sechs Hektar, aufgeteilt in drei Crus im renommierten Weinanbaugebiet Castelnuovo dell’Abate.

 

Der Name des Weinguts, Aminta, setzt sich aus den beiden Namen Anita und Amiata zusammen. Anita Sardelli, Andrea Cecchis Mutter und Giulias Großmutter, war eine zentrale Figur und Inspirationsquelle für die gesamte Familie. Ihr künstlerisches Talent lieferte die kreativen und farblichen Elemente, die die Etiketten des Weinguts inspirierten.

 

Aminta ist ein majestätischer Berg, der die Landschaft des Weinguts dominiert. Er ist ein uralter erloschener Vulkan, eine natürliche Grenze mit erheblichem Einfluss auf das Klima sowie die Qualität und Vielfalt der Böden.

das answesen

unsere Weine

Rotwein

525-23 Rosso di Montalcino DOC

Rebsorte: Sangiovese

Gärung: Mit Hefezusatz

Vinifizierung: Traditioneller Rotwein mit verlängerter Maischegärung (15 Tage)

Ausbau: In Zementtanks (ca. 9 Monate)

Alkoholgehalt: 14,5 % vol

526-20 Brunello di Montalcino DOCG

Rebsorte: Sangiovese

Gärung: Mit Hefezusatz

Vinifizierung: Traditioneller Rotwein mit verlängerter Maischegärung (20 Tage)

Ausbau: 24 Monate im Eichenfass und mindestens 24 Monate in der Flasche

Alkoholgehalt: 14,5 % vol

Rebflache: 100 ha

Jahresproduktion 

Traubenzukauf: nein

Zertifizierung: Bio

Val delle Rose liegt in Poggio la Mozza, in der Provinz Grosseto, im Herzen des DOCG-Anbaugebiets Morellino di Scansano. Das Weingut wurde 1996 von der Familie Cecchi erworben und begann mit 25 Hektar Weinbergen. Diese wurden 2019 auf 105 Hektar und 2021 auf 186 Hektar (davon 73 Hektar gepachtet) erweitert. Die Weinberge von Val delle Rose liegen in Höhenlagen zwischen 50 und 150 Metern über dem Meeresspiegel und sind nach Nordnordwest ausgerichtet.

Jeder Weinberg hat seine eigenen Merkmale, die eng mit dem dort produzierten Wein verbunden sind:

Der Weinberg Poggio al Leone ist etwa 10 Hektar groß, liegt 100 Meter über dem Meeresspiegel und ist nach Norden ausgerichtet. Er ist der Hauptweinberg des Weinguts, in dem Sangiovese und Cabernet Sauvignon für die Produktion des Poggio al Leone Morellino di Scansano Riserva DOCG angebaut werden.

Der Weinberg Litorale, reich an Kieselsteinen und Mineralien, ist nach Norden ausgerichtet. Dieser Weinberg produziert Vermentino-Trauben für zwei Maremma Toscana Vermentino DOC-Sorten: Cobalt und Litorale.

Der Weinberg Poggio Lepri ist nach Nordwesten ausgerichtet. Hier werden Merlot und Cabernet Franc für die Produktion von Aurelio, einem Maremma Toscana DOC, angebaut.

Die Weinberge des Val delle Rose werden alle nach den Grundsätzen der nachhaltigen Landwirtschaft bewirtschaftet und die Umstellung auf die Bio-Zertifizierung erfolgte im Jahr 2021.

das answesen

unsere Weine

Weißwein

450-23 Vermentino DOC Maremma “Litorale”

Rebsorte: Vermentino

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung:Die entrappten Trauben werden sanft gepresst und bei niedriger Temperatur (13 °C) in Edelstahltanks vergoren.

Ausbau:  Mindestens 2 Monate in der Flasche

Alkoholgehalt: 12,5 % vol

451-21 Vermentino Superiore DOC Maremma “Cobalto”

Rebsorte: Vermentino

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: 50 % in Holzfässern, 34 % in Amphoren und 16 % in Stahlfässern (14 Tage)

Ausbau: 10 Monate in Kontakt mit den eigenen Hefen in den verschiedenen Gärbehältern, danach mindestens 6 Monate in der Flasche

Alkoholgehalt: 13,5 % vol

Rosewein

455-23 Sangiovese DOC Maremma “Litorale”

Rebsorte: Sangiovese

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Weißwein mit leichter Pressung

Ausbau: Mindestens 2 Monate in der Flasche

Alkoholgehalt: 11,5 % vol

Rotweine

460-22 Morellino di Scansano DOCG

Rebsorte: Sangiovese 90 %, andere Komplementär Sorten 10 %

Gärung: mit Hefen

Vinifizierung: Rotwein mit kalter Vorgärung. Maischestandzeit 16 Tage

Ausbau: 5 Monate in Barriques und mindestens 3 Monate in der Flasche

Alkoholgehalt: 13,5 % vol

461-21 Morellino di Scansano DOCG Riserva “Poggio al Leone"

Rebsorte: Sangiovese 90 %, andere Komplementär Sorten 10 %

Gärung: mit Hefen

Vinifizierung: Rotwein mit kalter Vorgärung. Maischestandzeit 15 Tage

Ausbau: 12 Monate im Barrique und mindestens 9 Monate in der Flasche

Alkoholgehalt: 14,5 % vol

462-20 Il Ciliegiolo DOC Maremma

Rebsorte: Ciliegiolo

Gärung: Mit Hefezusatz

Vinifizierung: Rotwein mit kalter Vorgärung. Maischestandzeit 15 Tage

Ausbau: 12 Monate im Barrique und mindestens 9 Monate in der Flasche

Alkoholgehalt:14,0 % vol

463-20 Aurelio DOC Maremma

Rebsorte: Merlot 95 %, Cabernet Franc 5 %

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Rotwein mit verlängerter Maischestandzeit (15 Tage)

Ausbau:  12 Monate im Barrique und mindestens 6 Monate in der Flasche

Alkoholgehalt: 15,5 % vol

464-20 Samma DOC Maremma

Rebsorte: Cabernet Franc

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Rotwein mit verlängerter Maischestandzeit (15 Tage)

Ausbau: 12 Monate im Barrique und mindestens 6 Monate in der Flasche

Alkoholgehalt: 14,5 % vol

Rebflache: 36  ha

Jahresproduktion180.000 Fl.

Traubenzukauf: nein

Zertifizierung: keine

Val delle Rose si trova a Grosseto, in località Poggio la Mozza, nel cuore produttivo del Morellino di Scansano DOCG. Acquistata dalla famiglia Cecchi nel 1996, è nata con 25 ettari di vigneti, divenuti 105 nel 2019 e 186 (di cui 73 ettari in affitto) nel 2021. La cantina dispone di 4.000 metri quadrati dedicati alla vinificazione e 2.000 metri quadrati dedicati all’ospitalità.

Il terreno di Val delle Rose é mediamente sciolto con sottosuolo incoerente. In particolare, questo terreno è riconducibile alle dune quaternarie che si trovano principalmente nel Comune di Grosseto. La composizione è prevalentemente sabbiosa con bassa fertilità, vale a dire generalmente carente di organismi e minerali del suolo e bassa ritenzione idrica. Questo tipo di terreno è ottimo per piante meno robuste e costituisce la base di un rapporto equilibrato tra produzione sana e vegetazione.

I vigneti di Val delle Rose variano in altitudine da 50 m slm a 150 m slm con esposizione a nord – nord-ovest.

Ogni vigneto ha le sue caratteristiche che sono strettamente correlate al vino che ne viene prodotto:

Il vigneto Poggio al Leone è di circa 10 ettari a un’altitudine di 100 m slm con esposizione a nord. È il vigneto principale della cantina, dove vengono coltivati ​​Sangiovese e Cabernet Sauvignon per la produzione del Morellino di Scansano Riserva DOCG Poggio al Leone.

Il vigneto Litorale è ricco di ciottoli e minerali con esposizione a nord. In questo vigneto vengono coltivate le uve Vermentino per due etichette Maremma Toscana Vermentino DOC, Cobalt e Litorale.

Il vigneto Poggio Lepri ha esposizione a nord-ovest. In questo vigneto vengono coltivati ​​Merlot e Cabernet Franc per la produzione di Aurelio, un Maremma Toscana DOC.

I vigneti Val delle Rose sono tutti gestiti seguendo i principi dell’agricoltura sostenibile, completando nel 2021 il passaggio alla certificazione biologica.

La tenuta

le nostre etichette

Pinot-Grigio DOC Collio

Vitigno: Vermentino

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In bianco con macerazione prefermentativa a freddo

Affinamento: Minimo 2 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 13,5% vol

Sauvignon DOC Collio

Vitigno: Vermentino

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: : il 50% fermentato in legno, il 34% in anfora ed il 16% in acciaio per 14 giorni

Affinamento: 10 mesi in contatto con i propri lieviti nei diversi contenitori di fermentazione, dopo minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 13,5% vol

Chardonnay DOC Collio

Vitigno: Sangiovese

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In bianco con leggera pressatura

Affinamento: Minimo 2 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 12,5% vol

Friulano DOC Collio

Vitigno: Sangiovese 90%, altre varietà complementari 10%

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prefermentativa a freddo. Durata 16 giorni

Affinamento: 5 mesi in barriques e minimo 3 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 13,5% vol

Oblin Blanc IGT

Vitigno: Sangiovese 90%, altre varietà complementari 10%

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prefermentativa a freddo. Durata 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 9 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,5% vol

Friulano Fisc DOC Collio

Vitigno: Ciliegiolo

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prefermentativa a freddo. Durata 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 9 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,0% vol

Malvasia DOC Friuli

Vitigno: Merlot 95%, Cabernet Franc 5%

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 15,5% vol

Ribolla Gialla DOC Collio

Vitigno: Cabernet Franc

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,5% vol

Cabernet Franc DOC Collio

Vitigno: Cabernet Franc

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,5% vol

Pinot Nero DOC Collio

Vitigno: Merlot 95%, Cabernet Franc 5%

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 15,5% vol

Refosco dal Penducolo Rosso DOC Friuli Isonzo

Vitigno: Cabernet Franc

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,5% vol

Ronco del Castelletto Rosso IGT

Vitigno: Cabernet Franc

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: In rosso con macerazione prolungata sulle bucce per 15 giorni

Affinamento: 12 mesi in barriques e minimo 6 mesi in bottiglia

Gradazione alcolica: 14,5% vol

Rebflache: 30 ha

Jahresproduktion

Traubenzukauf: nein

Zertifizierung: Bio

Tenuta Alzatura ist mit ihrer Lage der ideale Ort, um Montefalco zu entdecken und eine Region mit langer Weinbautradition kennenzulernen. Die Weinberge des Weinguts verteilen sich auf drei verschiedene Gebiete: Alzatura, Monterone und San Marco. Die Ausrichtung ist überwiegend nach Südosten und Südwesten, mit Ausnahme von Monterone, das nach Ost-Südost ausgerichtet ist.

Die Böden der Hügel von Montefalco sind alle pliozänen Ursprungs, ihre Zusammensetzung variiert jedoch. Der Boden in den Alzatura-Weinbergen hat einen hohen Tonanteil, der tanninreiche Weine hervorbringt;

Die Monterone-Weinberge haben einen geringen Tonanteil und einen höheren Kalkstein Anteil, was dem Wein Finesse und Eleganz verleiht; in San Marco sind die Böden mittelkörnig mit einem hohen Kalkstein Anteil.

2018 begann das Weingut mit der Umstellung auf biologischen Weinbau, die 2021 abgeschlossen wurde.

das answesen

unsere Weine

Rotweine

566-18 Montefalco Rosso DOC

Rebsorten: 70 % Sangiovese, 15 % Merlot, 15 % Sagrantino

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Rotwein mit verlängerter Mazeration (15 Tage) bei kontrollierter Temperatur.

Ausbau: Mindestens 4 Monate in der Flasche

Alkoholgehalt: 14,0 % vol.

565-22 Montefalco Sagrantino DOC

Rebsorte: Sagrantino

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Rotwein mit verlängerter Mazeration (15 Tage) bei kontrollierter Temperatur.

Ausbau: 16 Monate in Barriques und mindestens 8 Monate in der Flasche

Alkoholgehalt: 15,0 % vol.

Weißweine

561-21 Montefalco Bianco DOC 'Aria di Casa'

Rebsorte: Trebbiano Spoletino

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: 15 Tage im Holzfass

Ausbau: 12 Monate im Barrique und mindestens 6 Monate in der Flasche

Alkoholgehalt: 13,0 % vol.

560-23 Montefalco Bianco DOC 'Cortili'

Rebsorte: Trebbiano Spoletino

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die entrappten Trauben werden sanft gepresst und bei niedriger Temperatur (13 °C) in Edelstahltanks vergoren.

Ausbau: In Edelstahltanks

Alkoholgehalt: 12,5 % vol.

Rebflache: 150 ha

Jahresproduktion: 700.000 FL.

Traubenzukauf: nein

Zertifizierung: keine

L’amore per la terra dei Conti Spagnoletti Zeuli ha radici antiche. Notizie certe, conservate nel secolare archivio del Casato, risalgono a prima del ‘600. Documentano la proprietà dei terreni circostanti Castel del Monte, il maestoso maniero ottagonale che domina la località di Andria. 

San Domenico e Zagaria: le due tenute dell’Azienda Agricola del Conte Spagnoletti Zeuli, in totale 400 ettari in Agro di Andria, a Nord della provincia di Bari. Di cui 250 ettari dedicati all’allevamento dell’ulivo, mentre le propaggini collinari sono destinate a vigneti allevati a schiera di vitigni autoctoni da cui nasce il Castel del Monte, gloria dell’enologia locale.

Monte, l’azienda combina tradizione e innovazione per offrire prodotti di alta qualità, espressione autentica della cultura enogastronomica locale.

La tenuta

le nostre etichette

Weißweine

811-22 Castel del Monte DOC Bombino Bianco

Vitigno: Bombino Bianco

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: Le uve vengono vinificate in bianco a temperatura controllata.          

Affinamento: in vasca ed in bottiglia.

Gradazione alcolica: 12,5% vol

812-22 Murgia IGT "Nevaia"

Vitigno: Fiano

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: Le uve vengono raccolte con la vendemmia notturna, pigiate e diraspate, e vinificate in bianco a temperatura controllata.      

Affinamento: 12 mesi in botti grandi di secondo e terzo passaggio.

Gradazione alcolica: 13,5% vol

Rosewein

820-22 Castel del Monte DOC "Mezzana"

Vitigno: 80% Nero di Troia 20% Montepulciano           

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: Le uve sono state vinificate per contatto pellicolare (alzata di cappello per 8/10 ore) a temperatura controllata.

Affinamento: in vasca ed in bottiglia.

Gradazione alcolica: 12,5% vol

Rotweine

832-19 Castel del Monte DOCG Riserva "Rinzacco"

Vitigno: Nero di Troia

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: Le uve sono state vinificate in tino di Rovere Allier con macerazione per 12 giorni a temperatura controllata.

Affinamento: 12 mesi nello stesso tino di Rovere Allier

Gradazione alcolica: 13,5% vol

834-20 Castel del Monte DOC "Vignagrande"

Vitigno: Nero di Troia

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: Le uve sono state vinificate in acciaio con macerazione per 8 giorni a temperatura controllata

Affinamento: in vasca ed in bottiglia.

Gradazione alcolica: 13% vol

835-19 Primitivo IGT Puglia " Don Ferdinando"

Vitigno: Primitivo

Fermentazione: con aggiunta di lieviti

Vinificazione: Le uve sono state vinificate in acciaio con macerazione per 10 giorni a temperatura controllata.

Affinamento: 6 mesi in botti grandi di primo e secondo passaggio.

Gradazione alcolica: 14% vol

Olivenöl / Essig

840-22 Olio Extra vergine DOP Terra di Bari

Cultivar: Coratina

Acidità: 0,15%

Le olive vengono frante entro 24 ore dalla raccolta e l’olio imbottigliato

nella stessa Tenuta Zagaria.

Rebflache: 40 ha

Jahresproduktion: 230.000 FL.

Traubenzukauf: nein

Zertifizierung: Bio

Alessandro di Camporeale ist ein familiengeführtes Weingut.

Das Weingut liegt in Camporeale, etwa 40 km von Palermo entfernt.

Alles begann Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Urgroßvater, der einen Teil der Weinberge in dieser Gegend besaß. Der Wendepunkt kam, als die Eltern von Anna, Benedetto und Benedetto in den 90er Jahren beschlossen, eine Weinkellerei zu bauen, um den gesamten Produktionsprozess selbst durchzuführen.

das answesen

unsere Weine

Weißweine

641-17 Grillo DOC Vigna di Mandranova

Rebsorte: Grillo

Gärung: Mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die entrappten und gekühlten Trauben werden schonend gepresst und im Stahltank bei niedriger Temperatur (14–15 °C) vergoren.

Ausbau: 6 Monate im Stahltank auf der Feinhefe bei 10–12 °C.

Alkoholgehalt: 13,5 % vol.

642-19 Monreale Bianco DOC

Rebsorte: Catarratto Extra Lucido

Gärung: Mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die entrappten und gekühlten Trauben werden schonend gepresst und in Stahltanks bei niedriger Temperatur (14–15 °C) vergoren.

Ausbau: 12 Monate in Stahltanks auf der Feinhefe bei 10–12 °C, ein kleiner Teil des Weines reift 12 Monate in 600-Liter-Fässern aus französischer Eiche.

Alkoholgehalt: 13 % vol.

640-17 Catarratto DOC Benedè

Rebsorte: Catarratto

Gärung: Mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die entrappten und gekühlten Trauben werden sanft gepresst und in Edelstahltanks bei niedriger Temperatur (14–15 °C) vergoren.

Ausbau: 6 Monate in Edelstahltanks auf der Feinhefe bei 10–12 °C.

Alkoholgehalt: 13,0 % vol.

Rotweine

Monreale Perricone DOC

Rebsorte: 90 % Perricone, 10 % Nero d’Avola

Gärung: mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die Trauben werden 12 Tage lang bei kontrollierter Temperatur (26–28 °C) in konischen Edelstahltanks vergoren und mazeriert, mit täglichem Unterstoßen.

Ausbau: 8 Monate in Edelstahltanks und ein kleiner Teil in französischen Eichenfässern

Alkoholgehalt: 13,5 % vol.

645-16 Nero D'Avola DOC Donnatà

Rebsorte: Nero d’Avola

Gärung: Mit Hefezusatz

Vinifizierung: Die Trauben werden 12 Tage lang bei kontrollierter Temperatur (23–26 °C) in Stahltanks vergoren und mazeriert.

Ausbau: 8 Monate in Stahltanks, ein kleiner Teil des Weines 8 Monate in französischen Eichenfässern.

Alkoholgehalt: 14 % vol.

Schaumwein

649-19 Metodo Classico DOC

Sorte: Catarrato Extra Lucido

Gärung: Mit Hefezusatz

Vinifizierung: 15 Tage in Edelstahltanks bei niedrigen Temperaturen (14–15 °C)

Ausbau: 36 Monate in der Flasche auf der Hefe

Alkoholgehalt: 12 % vol

Rebflache: 10 ha

Jahresproduktion: 30.000 FL.

Traubenzukauf: nein

Zertifizierung: Bio

Generazione Alessandro ist das Projekt der drei Cousins Benedetto, Anna und Benedetto, die seit mehreren Jahren gemeinsam mit ihren Vätern das Familienweingut in der Provinz Palermo führen.

 

Aufbauend auf ihrer Erfahrung im Weingut Alessandro di Camporeale beschlossen sie, ein neues Projekt am Ätna zu entwickeln, ein Terroir mit einzigartigen Eigenschaften, um Weine mit starker Identität zu kreieren.

 

Der Ätna ist zweifellos eines der interessantesten Weinanbaugebiete der Welt. Sein Weinbau hat eine jahrtausendealte Geschichte und bewahrt noch heute seine einzigartigen Merkmale. Die traditionelle Alberello Anbaumethode sorgt für bessere Belüftung und Sonneneinstrahlung für die Reben.

La tenuta

le nostre etichette

Weißwein

660-21 Etna Bianco DOC “Trainara”

Rebsorte: Carricante 90 %, Catarratto 10 %

Gärung: Mit Hefezusatz

Vinifizierung: Ca. 20 Tage bei 15 °C im Edelstahltank

Ausbau: 10 Monate im Edelstahltank auf der Feinhefe bei 10–12 °C

Alkoholgehalt: 12,5 % vol

Rotwein

655-18 Etna Rosso DOC “Croceferro”

Rebsorte: Nerello Mascalese

Gärung: Mit Hefezusatz

Vinifizierung: Ca. 12 Tage in kegelstumpfförmigen Stahlfässern mit täglichem Tresterhutaufbrechen durch Unterstoßen

Ausbau: 12 Monate in französischen Eichentonneaux, 30 % des Weines reifen in Stahltanks

Alkoholgehalt: 13,5 % vol